AGRAR SCIENCE - Wissen kompakt

AGRAR SCIENCE - Wissen kompakt

Folge 107: Flächenfraß - Jeder Mensch braucht ein Stück Erde!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Über 11 Hektar Land verschwinden täglich unter Beton und Asphalt, während gleichzeitig Gebäude leer stehen, Ortskerne ausgedünnt werden und neue Flächen zu Bauland gewidmete werden. Dies hat Auswirkungen auf die Entwicklung unserer Ernährungssouveränität, die Landwirtschaft, das Ortsbild und unsere Lebensqualität!

In dieser Podcast-Folge spricht Priv.-Doz. Dr. Andreas Steinwidder mit DIin Caroline Rodlauer – Architektin, Projektentwicklerin und Expertin für Baukultur – über Bodenschutz, Leerstandsaktivierung und nachhaltiges Bauen. Frau DIin Caroline Rodlauer beleuchtet die Ursachen des hohen Bodenverbrauchs in Österreich und diskutieren Lösungen, die dazu beitragen könnten, unsere Landschaft zu bewahren und lebenswerte Räume zu schaffen.

Wie können wir bestehende Gebäude sinnvoll nutzen, anstatt immer neue Flächen zu versiegeln?
Welche politischen Maßnahmen braucht es, um nachhaltige Siedlungsentwicklung zu fördern?
Und welche Rolle spielt jede:r Einzelne in diesem Prozess?


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

In der Podcast Serie „Agrar Science – Wissen kompakt“ der HBLFA Raumberg-Gumpenstein werden regelmäßig spannende Gespräche – mit interessanten Menschen – zu aktuellen Fragen der Landwirtschaft und Lebensmittelversorgung in Österreich geführt.
Viele Fragen – Wertvolle Gedanken und Antworten
Woran wird in der Landwirtschaft geforscht? Wie können wir uns an den Klimawandel anpassen? Was bewegt die Bäuerinnen und Bauern auf ihren Höfen? Wie optimiert man die Ökoeffizienz und reduziert den CO2-Fußabdruck? Wo liegen die Möglichkeiten und Grenzen der Digitalisierung? Wie sichern wir die regionale Lebensmittelversorgung und Biodiversität? Wer bewirtschaftet in Zukunft unsere extensiven Almen? Warum liegt uns Tierwohl besonders am Herzen? Was denkt die Jugend zur Landwirtschaft?

 Die Vielfalt an interessanten Themen in der Land- und Lebensmittelwirtschaft zeichnen unsere Podcasts aus.

Hinweis: Die Aussagen im Podcast geben die Meinungen der Podcast-Gäste wieder und stellen nicht notwendigerweise die Ansichten oder Meinungen der HBLFA Raumberg-Gumpenstein bzw. der vorgesetzten Dienstbehörde dar. Die HBLFA Raumberg-Gumpenstein bzw. die vorgesetzten Dienstbehörde lehnt hiermit jegliche Haftung für direkte, indirekte, implizite, strafbare, besondere, zufällige oder sonstige Folgeschäden ab, die sich direkt oder indirekt aus der Nutzung der Video-Inhalte oder Podcast-Beiträge ergeben.

von und mit HBLFA Raumberg-Gumpenstein

Abonnieren

Follow us