AGRAR SCIENCE - Wissen kompakt

AGRAR SCIENCE - Wissen kompakt

Folge 111: Energiegemeinschaften - Gemeinsam die Energiewende gestalten!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In unserem Podcast erfahren Sie alles über Energiegemeinschaften, ihre Chancen und Herausforderungen.

Wie funktioniert eine Energiegemeinschaft?
Welche Vorteile bietet sie für jeden Einzelnen und die Region?
Worauf ist bei der Gründung zu achten?
Wie können wir gemeinsam eine unabhängige und nachhaltige Energieversorgung aufbauen?

In diesem spannenden „Agrar Science-Wissen kompakt“ Podcast-Beitrag der HBLFA Raumberg-Gumpenstein spricht Priv.-Doz. Dr. Andreas Steinwidder mit Kurt Leonhartsberger, MSc., Experte für Energiegemeinschaften, darüber, wie Bürgerinnen und Bürger die Energiewende selbst in die Hand nehmen können.

Erfahren Sie, wie Sie eine Energiegemeinschaft aufbauen, wie Sie Teil einer Energiegemeinschaft werden und welche Vorteile diese bietet – von niedrigeren Stromkosten bis hin zu mehr regionaler Wertschöpfung. Freuen Sie sich auf einen spannenden Beitrag!


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

In der Podcast Serie „Agrar Science – Wissen kompakt“ der HBLFA Raumberg-Gumpenstein werden regelmäßig spannende Gespräche – mit interessanten Menschen – zu aktuellen Fragen der Landwirtschaft und Lebensmittelversorgung in Österreich geführt.
Viele Fragen – Wertvolle Gedanken und Antworten
Woran wird in der Landwirtschaft geforscht? Wie können wir uns an den Klimawandel anpassen? Was bewegt die Bäuerinnen und Bauern auf ihren Höfen? Wie optimiert man die Ökoeffizienz und reduziert den CO2-Fußabdruck? Wo liegen die Möglichkeiten und Grenzen der Digitalisierung? Wie sichern wir die regionale Lebensmittelversorgung und Biodiversität? Wer bewirtschaftet in Zukunft unsere extensiven Almen? Warum liegt uns Tierwohl besonders am Herzen? Was denkt die Jugend zur Landwirtschaft?

 Die Vielfalt an interessanten Themen in der Land- und Lebensmittelwirtschaft zeichnen unsere Podcasts aus.

Hinweis: Die Aussagen im Podcast geben die Meinungen der Podcast-Gäste wieder und stellen nicht notwendigerweise die Ansichten oder Meinungen der HBLFA Raumberg-Gumpenstein bzw. der vorgesetzten Dienstbehörde dar. Die HBLFA Raumberg-Gumpenstein bzw. die vorgesetzten Dienstbehörde lehnt hiermit jegliche Haftung für direkte, indirekte, implizite, strafbare, besondere, zufällige oder sonstige Folgeschäden ab, die sich direkt oder indirekt aus der Nutzung der Video-Inhalte oder Podcast-Beiträge ergeben.

von und mit HBLFA Raumberg-Gumpenstein

Abonnieren

Follow us