Schweine lieben es zu chillen – aber was passiert, wenn die Temperaturen steigen? Anders als wir Menschen können Schweine nicht schwitzen und leiden daher schnell unter Hitzestress. In der biolo...
Sie versorgt uns mit hochwertigen Lebensmitteln, erhält die Kulturlandschaft und leistet einen wichtigen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz. Doch dafür braucht es eine exzellente Ausbildung, in...
Stand April 2025
Seit Jahresbeginn 2025 rücken das Auftreten der Maul- und Klauenseuche (MKS) und das Thema Tierseuchen insgesamt vermehrt in den medialen Fokus. Mehrere bestätigte Fälle...
Die Almwirtschaft ist ein jahrhundertealtes Handwerk – doch auch hier hält die Digitalisierung Einzug! Wie können smarte Technologien dabei helfen, Almen zeitsparender und effizienter zu nutzen...
Klee ist weit mehr als nur eine Futterpflanze – es ist ein entscheidender Baustein für fruchtbare Böden, nachhaltige Erträge und eine umweltfreundliche Landwirtschaft. In der biologischen Frucht...
Der Streifenanbau kombiniert ökologische Vorteile mit einer effizienten Bewirtschaftung – aber wie gut funktioniert das in der Praxis?
In unserem Podcast spricht Priv.-Doz. Dr. Andreas S...
In unserem Podcast erfahren Sie alles über Energiegemeinschaften, ihre Chancen und Herausforderungen.
Wie funktioniert eine Energiegemeinschaft?
Welche Vorteile bietet sie ...
„Gault&Millau Koch des Jahres“, „Grüner Michelin Sterne- und 4 Hauben-Koch“ Hannes Müller vom Genießerhotel Die Forelle lebt mit seinem Team Nachhaltigkeit auf höchstem Niveau – mit kurzen W...
Basierend auf einer umfangreichen Analyse von Daten aus Buchführungsbetrieben und ausführlichen Interviews mit besonders erfolgreichen Landwirtinnen und Landwirten wurden in einer Studie besonde...
Das Freihandelsabkommen zwischen der EU und den Mercosur-Staaten sorgt für hitzige Debatten. Während wirtschaftliche Chancen für Exportunternehmen und die europäische Wirtschaft erwartet werden,...