Folge 132: Hofnachfolge neu gedacht
Alle landwirtschaftlichen Betriebe müssen sich früher oder später mit dem Thema Hofnachfolge auseinandersetzen. Immer öfter gibt es keine Nachfolge in der Familie, wer übernimmt also den Hof? Andersherum gibt es viele Landwirt:innen – seien es weichende Erb:innen oder Neueinsteiger:innen –, die gerne eine Landwirtschaft weiterführen wollen. Wo finden sie also Hofübergeber:innen, die eine Nachfolge suchen?
Genau hier setzt der Verein Perspektive Landwirtschaft an. Mit innovativen Ansätzen, wie einer digitalen Plattform, die Räume der Begegnung zwischen Suchenden und Übergebenden schafft. Aber auch analog, im Rahmen von Veranstaltungen, bietet er die Möglichkeit des Kennenlernens beim Speed-Dating. Der Verein unterstützt Hofübergebende und Hofsuchende mit Informationen und schafft Räume für Austausch und das Finden zueinander. Die Bildungsarbeit des Vereins wird vom Bundesministerium für Landwirtschaft, Klima und Umwelt u.a. aus Mitteln des Fonds "Ländliche Entwicklung" finanziert.
Geschäftsführerin Margit Fischer erläutert im Podcast „Agrar Science - Wissen kompakt“ der HBLFA Raumberg-Gumpenstein, worauf es bei einer erfolgreichen Hofübergabe ankommt, warum frühzeitige Planung entscheidend ist und wie man das passende „Match“ für seinen Betrieb findet.
Kommentare
Neuer Kommentar