00:00:09: Unbekannt Drei obersteirische Gemeinden haben sich 2018 als Klimawandelanpassungs Modellregion, kurz KLAR zusammengeschlossen. Das Ziel war und ist es, Klimawandelanpassungsmaßnahmen mit der Bevölkerung gemeinsam umzusetzen. Welche Visionen gab es? Welche Maßnahmen werden konkret umgesetzt? Warum ist dabei die Land und Forstwirtschaft so wichtig? Was können andere Gemeinden daraus lernen? Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Sie im Podcast Agrar Science - Wissen kompakt der HBLFA Raumberg-Gumpenstein.
00:00:40: Unbekannt Mein Name ist Andreas Steinwidder und ich darf Sie zu diesem Gespräch sehr herzlich bei uns begrüßen. Ich begrüße auch Frau Doktorin Natalie Prüggler bei uns im Podcast Studio. Frau Prüggler ist die Klimawandelanpassungsmanagerin der Region. Gemeinsam mit den Gemeinden Öblarn Michaelerberg - Prugggern und Sölk zu über 30 Partnerinstitutionen, deren zukunftsweisende Aktivität im Ennstal gesetzt. Liebe Natalie, herzlich willkommen bei mir im Podcast.
00:01:12: Unbekannt Herzlichen Dank für die Einladung. Natalie Vielleicht als Einstiegsfrage Wie hast du persönlich den Klimawandel bisher erlebt? In unserer Region? Ich glaube, ich habe es erlebt, wie alle anderen Bürgerinnen und Bürger im Großen und Ganzen. Das, was man am eindrücklichsten sieht, sind die Naturgefahren, die Naturkatastrophen, die Unwettereignisse, die auch unsere Region nicht verschont haben. Das ist zum einen das, was Sie ganz stark Sie und dann aber natürlich die Auswirkungen im Wald, also die packen diese Problematik.
00:01:47: Unbekannt Zum Beispiel Thema bei uns im eigenen Wald. Und also so die Haupt Hauptpunkte und auch, dass einfach die die dieses Wetter wird immer extremer. Also wenn du Naturgefahren Ereignisse hast, dann die hat es zwar immer schon gegeben, aber so extrem wie sie jetzt in den letzten Jahren geworden sind, Das was sie aus Gesprächen mit vielen Personen, älteren Besuchern vor allem das war so früher nicht.
00:02:14: Unbekannt Also das ist das, was man subjektiv einfach wirklich wahrnimmt. Okay. Und das beschäftigt mich natürlich dann. Und was war für euch 2018 dann der Auslöser, dass ihr gesagt habt okay, wir schließen uns zusammen, Wir machen so ein Projekt in unseren drei Gemeinden. Also entstanden ist es so, dass an und für sich ihr Aus, aus der Forschung, aus der Projektarbeit heraus komme.
00:02:37: Unbekannt Da immer ein großes Auge Augenmerk darauf legt ab was gibt es für Ausschreibungen und eigentlich ist es so entstanden, dass das ihr bisher national also bevor habe sie national und international graviert Top. Aber nachdem mein Lebensmittelpunkt gemeinsam mit meinem Mann Wolfgang dann verlegt haben wieder zurückverlegt haben sozusagen, haben wir gesagt na ja, schauen wir mal, was da in der Region eigentlich los ist.
00:02:59: Unbekannt Und das sind wir draufkommen, dass es ja für aktive Akteure gibt und andere natürlich auch euch da und da Gruppen stellen und und andere Gemeinden. Die Klima und Energie Modellregionen hat es damals auch noch gegeben in den Gemeinden. Und dann haben wir draufgekommen, dass eben diese neue Ausschreibung der Regionen im Busch is und wir natürlich kennst das ja, wie das ist, wenn man da gut vernetzt ist vor Ort, man das halt einfach so in der Ankündigungsphase das Programm entstehen wird.
00:03:25: Unbekannt Und da haben wir uns draufgesetzt und uns überlegt naja, warum initial mit ist nicht mit den Gemeinden in die Richtung Klimawandel Anpassung. Das heißt diese Regionen gibt es jetzt nicht nur bei uns, sondern es gibt mehrere in Österreich und es jetzt eine davon. Es gibt mittlerweile 91 Regionen als wir waren bei den Pionierregionen dabei damals und mittlerweile schon 800 Gemeinden.
00:03:45: Unbekannt Eine Region oder in einer Region und 2,2 Millionen Einwohner. Also das ist ja kritische Masse und wie wir finanziert ist. Wer steuert, ist interimistisch zuständig. Genau das ist mittlerweile das Klimaschutzministerium, also das je nach Regierungsperiode ändert sich das ein bissl, aber in dem Fall jetzt die letzten Jahre quasi ins Klimaschutzministerium und diese 75 % Förderung für Gemeinden, also sehr hohe Förderungen, die es ja auf jeden Fall auszahlt für die Gemeinden.
00:04:11: Unbekannt Okay, jetzt, da habt ihr dann 2018 die Pioniere, in dem genau der Verkehr Geschichte begonnen. In welchen Bereichen? Ob hier, wo es mehr Vision und Prinzipien, also die Vision Waggons, Chlor, die Gemeinden dabei bestmöglich zu unterstützen, sich vorzubereiten an die Herausforderungen des Klimawandels, die wir, wie man schon angesprochen haben, schon bereits bei uns in der Region spüren. Also wie gesagt, angefangen von den Auswirkungen Bereich Unwetter, Katastrophenschutz, Präventivmaßnahmen, präventive Maßnahmen zu machen, um die Bevölkerung zu unterstützen, die Gemeinden dabei unterstützen, wie du dir vorstellen kannst, ist ja eigentlich nicht zum operativen Geschäft so gern weiter Gemeinden dazu.
00:04:54: Unbekannt Die haben so viele Punkte auf der Agenda und da ist die Modellregion ja ganz, ganz stark aufgestellt, weil du einen Kümmerer, eine Kümmerin Haus, die sie für diese Themen auch nicht bist du genau deswegen Ideen für die oder die anderen? Klar. Managerinnen in ganz Österreich, die du die Gemeinden punktuell maßgeschneidert mit Maßnahmen unterstützen kann. Und welche Bereiche hat es dann zu berufen?
00:05:16: Unbekannt Gibt es vorher, da in der Land und Forstwirtschaft sehr massiv natürlich die Umweltgefahren, ganz massiv natürlich. Der Bildungsbereich insgesamt. Ja, genau. Also wir haben jetzt drei Schwerpunkte definiert oder ihr ändert Semester Phase zu Phase A bissl, wenn wir uns natürlich anpassen dem die aktuellen Fragestellungen, die die Gemeinden beschäftigen. Also wie du genau richtig gesagt hast, Katastrophenschutz und Infrastruktur ist eine ganz große Schwerpunkt.
00:05:41: Unbekannt Darauf aufbauend a liegt der ganze Bildungsbereich sowieso. Schwerpunkt Schnitt, Schwerpunkt übergreifend und Land und Forstwirtschaft bzw Forstwirtschaft und Biodiversität. Also eigentlich mehr auf den Fokus Forstwirtschaft. Auch Landwirtschaft ist also ihr ganz stark. Also da versucht man immer Synergien zu finden und uns zu ergänzen und Bildung eben Themen übergreifend und was auch immer wieder reinspielen ist zum Beispiel die Naherholung, der Tourismus, also die und ist ganz die ganz große Vision.
00:06:09: Unbekannt Diese drüber schwebt ist einfach, dass nur diese schöne Landschaft, diesen schönen Lebensraum, diese Natur, diese hohe Lebensqualität in der Region, die wir haben, versuchen zu erhalten, einfach zukunftsfähig zu machen oder zu erhalten. Und wenn von Wasser spricht und südlichen Regionen Österreich haben schon massive Probleme mit Wasserqualität, überhaupt mit Wasserverfügbarkeit. Und das ist gottseidank bei uns noch nicht so das große Thema.
00:06:34: Unbekannt Wobei mir das immer im Hinterkopf haben und jetzt denk mal bislang der Entstehungsprozess erwies. Ist dir das gelungen, die Gemeinde ins Boot zu holen, ist es relativ einfach gegangen und braucht man oder Kernteam oder wie geht man sowas ab? Schickt es na ja, zumindest so gemacht. Also einfach ist sowas nie, weil du natürlich dort einerseits ganz normal Kontakt das mit den Bürgermeistern überlegst okay was wo es beschäftigt dich es beschäftigt die Bürgermeister.
00:07:03: Unbekannt Wie kannst du es am besten unterstützen? Zeig's ihnen auf welche Möglichkeiten im Rahmen des Projekts Mit dieser Förderung hörst und. Ganz, ganz wichtig ist dort zu erwähnen, dass du immer a bissl was in Richtung investive Maßnahmen machen kannst. Ist immer gut, weil ich versuche immer des des theoretische natürlich nicht es stehen zu lassen, sondern gleich anschauliches damit zu machen.
00:07:24: Unbekannt Immer praxisorientiert kommst du oder Beispiele finden, wo sie da investigativ investieren. Wo investigativ ist immer wieder wenn wir schauen wo es okay wie oder was ist da die Ursache? Ähm ja, da haben wir ja einiges umgesetzt. Also zum zum Beispiel ganz was einfaches ist Beschattung in Kindergärten oder öffentlichen Plätzen. Also so was kann man mitfinanzieren. Wir haben mal kofinanziert Katastrophenausrüstung für die Feuerwehren und dann da gleich wieder drauf aufgesetzt und geschaut okay, wie?
00:07:53: Unbekannt Wie demonstriert man jetzt? Wozu braucht man das überhaupt? Und das mit einer öffentlichkeitswirksam mit Veranstaltung zum Beispiel verknüpft. Zum Beispiel haben wir die Schlammpumpen Öland Bern bei dem Wort Wandertag hergezeigt. Okay, und gleich gleich die Kinder mitarbeiten lassen und der schaut mich an, immer. Dass mal so so viele Bevölkerungsgruppen wie möglich einbinden. Also von Kindergarten an bis zu den Zelten, die waren sehr markant.
00:08:15: Unbekannt Ist ja für mich ja dieses Wasser Erlebnis in diesem Land. Kannst du vielleicht ein bisschen erklären, der das noch nicht kennt. Sehr gern. Also das ist eines von den vielen Projekten, die aus der klar muss ich sagen heraus entstanden sind. Also so wie Budget für Wasser. Es war doch eine Summe von einer Million Euro, die in dem Fall 100 % finanziert worden ist von Bund, Land und Europäische Union.
00:08:35: Unbekannt Also da haben wir in der Klar den Weg geschafft, dass man das Konzept entwickelt hat im Rahmen der Modellregion zwei 17, eigentlich schon dem Jahr, wo man schon eigentlich die beantragt haben zur Förderung. In dem Jahr ist ja das erste große Unwetter Ereignis gewesen. In den Gemeinden. Overath Irgendeinen Aspekt, also ein Beispiel, wo eben alle drei Gemeinden zum Katastrophengebiet erklärt worden sind Und die Wildbach und Lawinenverbauung hat ja schon die Ja, das vor immer bei Beach abschnitten so Demo Ausflüge gemacht mit Schulklassen zum Beispiel.
00:09:10: Unbekannt Einmal haben wir übrigens bei euch veranstaltet im Rahmen eines Kinderfest gemeinsam, wo man geschaut hat, Bachbett aufzubauen, damit den Kindern zu fluten und zu schauen okay, jetzt wo es passiert und vorher den Gefahrenzonen Plan erklärt und zu dem Häuschen hin, wo glaubt, dass die Häuschen sicher sind und somit anschaulich einfach erklärt, wo das bedeutet, das eben was bedeutet auch rote Zone, Gelbe Zone, Gefahrenzonen, Planen.
00:09:36: Unbekannt Warum braucht man Eis und wo? Ja wo? Wo kommen sie hin? Wann und wo sieht man sie zum Beispiel nicht hinbauen? Und dann ist daraus die Idee entstanden. Es ist immer ein bisschen schwierig gewesen, den richtigen Bachabschnitt zu finden. Der Wasserstand muss passen. Vielleicht idealerweise ein Bagger in der Nähe, wo man was aufstauen kann. Das ist jetzt ja Riesenaufwand.
00:09:53: Unbekannt Neueste Idee Daraus entstanden anbieten Bürgermeister von Stadt, Land und mit der Frage gemeinsam zu schaffen wir kommen dann der dann fixen Standort irgendwie installieren und so haben wir Schritt für Schritt das Konzept entwickelt für das war's Erlebnis und ist eben einzigartige Demonstrationsationsmodell, wo der Ortskern von über nachgebaut worden ist. Da war ein Baches oder Wildbach Schnitten mit den ganzen Retentionsbecken und den Schutz Bauwerken und auch der Mündung sbereich der Enns, Also das Thema Flusshochwasser hamma drinnen und wir können wirklich realitätsgetreu Hochwasser auch das Ereignis 2017 nach simulieren, also mit Verklausung, Überflutung des Ortskerns usw und demonstrieren da wie sozusagen in einem Minimum Muster Naturgefahren für alle Altersstufen, was im Fall einer Naturkatastrophe passiert, wie es
00:10:43: Unbekannt entstehen kann, wie man sie präventiv schützen kann, davor und wo es auch die Rolle der Schutzbauwerk IS und wie wichtig Retentionsflächen sind. Auch an der Enns, also sowohl Wildbach als auch Flusshochwasser und und kennen da anschaulich zeigen, wie wichtig es ist, sich vorzubereiten und welche Selbstschutz Hochwassermaßnahmen jeder Einzelne ergreifen kann. Und jetzt entwickelt es mal kurz weiter, in dem er Schulungen wickel mit der CSU wir gemeinsam und diese erste Kompetenz Netzwerk in Österreich.
00:11:11: Unbekannt Um speziell Bürgermeisterinnen und Bürgermeister zu schulen, bleibt auch das Motto Tages Programme gestalten mit Vormittag bissl theoretischen Diskussion vor Ort sich das anschauen. Genau. Und dann die Hintergrundinformationen kriegen. Auch er hat natürlich mit Flächenwidmung usw ganz genau. Na ja, vorhin geht es da um das Katastrophenmanagement in den ersten Minuten, denn die Bürgermeister sind ja Katastrophenbehörde, erste Instanz, das heißt bevor überhaupt mal auch auf den Konsum kommt, helft uns und dann muss müssen wir das selber managen.
00:11:42: Unbekannt Und da muss ich natürlich, wie es mir brauche. Dazu gibt es so das geflügelte Wort in der Krise Köpfe kennen die Telefonlisten, muss sie ohne auf zur Verfügung haben. Zum Beispiel das ABC hier nennen und sagen Jetzt ist worauf wird es? Komme ich da überhaupt hin? Liegt es irgendwo, wo ja ein Hochwasser überall hinkommen und das ist nur ein Beispiel.
00:11:58: Unbekannt Wir sind eine Kette von Maßnahmen, die der Bürgermeister, die Bürgermeisterin ergreifen muss. In den ersten Minuten und Stunden und mit ihrem Team der Gemeinde Einsatzleitung und das erproben wir dort, lassen wir machen, war es ein Mini? Mini Naturgefahren Katastrophen Ereignis, das Sie dann dort vor Ort mit ihren Leuten, die sie mitgenommen haben, zu diesen diese Schulung managen müssen und das ist praktisch ganz Österreich weit kommen da.
00:12:22: Unbekannt Genau dies ist der Plan. Jetzt haben wir nur kurz in der Aufbauphase eine Probedurchlauf Familie kommt online im Oktober. Jetzt dann mit den Ministerien gemeinsam haben jetzt dann anberaumt im September. Und dann hoffen wir, dass man das ausrollen können. Am Anfang im Internet der Punkt Naturgefahren Tagung ist aufbauend auf vorbereitet auf das gewesen oder was das Ganze auf andere.
00:12:42: Unbekannt Das eine geht ins andere über ist. Du kennst es wie es ist mit Ideen, mit Forschungsideen, mit Projektideen. Also das hängt natürlich alles haben die ist ja Naturgefahren Tagung die haben wir 2021 nach üblem holen können. Das war Konzert. Tolle Veranstaltung, wo man alle regionalen und Landesakteure Bundes Akteure eingeladen haben und die haben bei uns konferiert, sozusagen drei Tage lang und dies jährlich.
00:13:03: Unbekannt Letztes Jahr war es in Zell am See, zum Beispiel in Kufstein. Tschuldigung, das Jahr davor in Zell am See und heuer wird es in Tulln sein. Und da der wie ja immer wieder die Regionen Session moderieren, also die, wo er bisher Schwerpunkt auf eben Projekte zum Beispiel im in Katastrophen Feueranfall und heuer Schwerpunkt Waldbrand massaker unser wichtiges Thema.
00:13:23: Unbekannt Ich hab dann noch gefunden Naturgefahren, zig für die Gemeinden. Was versteht man darunter? Also das ist ein Aufgebot, wo es von Bundes und Landesebene existiert, dass die Gemeinde in Anspruch nehmen können. Und da haben wir einmal mit den Auditoren vom. Also da gibt es gewisse Agenturen in Österreich, die dann quasi das durchführen in den Gemeinden vor Ort. Das schaut so aus, dass du zuerst etwa Vorgespräche hast, eben mit den kleinen Personenkreis aus der Gemeinde, zum Beispiel Gemeindevorstand plus Bauhof plus Feuerwehrhauptmann.
00:13:53: Unbekannt Okay, und auf das aufbauend wird dann geplant, dass man einen ein Screening Tag macht. Da kommen die Auditoren auch. Da ist dann ein Personenkreis von zehn Personen circa auf Gemeindeebene, die in der Entscheidungsfunktionen eben sind. Und da screenst du alle Naturgefahren bzw Klimaherausforderungen auf Gemeindeebene durch von Hitze über Spätfrost, Naturgefahren, Hagel, Überschwemmungen was auch immer. Es gibt da ganz eine große große Palette an Herausforderungen Gefahren und die werden Schritt für Schritt durch die Screens auf Gemeindeebene mit Gefahrenzonen Plan Raumordnung mit mit Hang sag haben.
00:14:28: Unbekannt Mit den Klimaentwicklungen, mit denen in der Zukunft zu rechnen ist. Und dann wird geschaut, wo steht die Gemeinde? Dort bin ich gut vorbereitet, habe da präventiv schon Maßnahmen ergriffen, wo Lücken, wo kann ich noch ansetzen? Und das haben wir zum Beispiel in dem Fall für mich in Anspruch genommen und in der Budgetierung. Okay, das ist wirklich ein ganz tolle Sache.
00:14:46: Unbekannt Wildbach, Pflegeaus, schnelle Aktionen und wo es geht es dort. Ja, das ist momentan mein Lieblingsprojekt. Auch aus dem Grund, weil Kreuth zum Staatspreis Klimawandel nominiert wurden. Mit diesem Projekt also der Idee, alle ein einladen, alle Hörerinnen mit zu erinnern, bitten abzustimmen, ob, ob zweitens, ob der feste Link öffentlich genau genau, Wo ist der Gong? In Wahrheit ist es ja ganz einfache Idee.
00:15:10: Unbekannt Das Problem ist so Die Wildbäche in den Gemeinden und also zum Beispiel Gemeindesaal kommen ja über 60 Kilometer durch Bäche und die öffnet sich raumrelevant. Das heißt, es könnte Infrastruktur und Siedlungen betreffen. Im Extremfall die Die Gemeinden schaffen das nicht, die freizuschneiden. Es ist zwar im Forstgesetz so beschrieben, dass die Gemeinde tunlichst angehalten ist, jedes Jahr nach der Schneeschmelze diese zu begehen.
00:15:34: Unbekannt Alle Wildbäche, die sogenannten Übelstände, zu dokumentieren und aufzuzeigen und die dann in weiterer Folge auch natürlich je nach Priorität zu beseitigen. Aber du kannst dir vorstellen, wenn das jetzt eben in dieser kleine Gemeinde mit 1700 Einwohnern über sechs Kilometer Wildbach ist, dass dies einfach aus ressourcentechnischen Gründen kein Ding der Unmöglichkeit. Aber da mal gesagt ja, wenn jetzt nichts passiert ist, alle Kurven also das heißt die Gefahr ist einfach dort, dass dies visuell sichtbar und damit auch die Kamera mit der klar was machen an der haben wir gesagt warum nicht einfach solche Wildbach Ausschnitt Aktionen durchführen mit den Anrainern, mit allen Betroffenen, mit der Feuerwehr, der Gemeinde?
00:16:14: Unbekannt Die Landwirte haben wir dann eingeladen, aber die hat natürlich die erforderlichen Maschinen. Hat das Know how, wenn man nicht jemanden, der noch nie mit der Bundeswehr gewartet hat, jetzt einteilen geht. Das ist einfach zu gefährlich. Aber das hat super funktioniert. Und wir haben dann uns als erste in Niederbayern einen Bachabschnitt vom Niederländer Bach rausgesucht. In dem Fall bissl ein Abschnitt natürlich, der jetzt nicht zu steil ist, nicht zu gefährlich ist Und okay, es geht darum die Bewusstseinsbildung und zum Schutz gemeinsam Show mit ist.
00:16:40: Unbekannt Die Gemeinde sind alleine. Die Anrainer sind nicht alleine. Die Grundeigentümer haben den alleine und haben ein ganzen Tag lang auch 100 Meter Wildbach Abschnitt ausgeschnitten. Es ein Überlauf 40 Anhänger fuhren also Oberholz Anhänger fuhren die ganze Zeit über Loden mixtur, der sozusagen abgeschnitten und weggefahren und somit da ist sofort entschärft die Situation und den freigeschnitten und das haben wir jetzt wirklich jedes Jahr in jeder Gemeinde mindestens einen Wildbach, den wir uns vornehmen und genauso die Anrainer einladen.
00:17:09: Unbekannt Diese Riesenaktion von allen Spaß! Dabei stärkt die Gemeinschaft die Dorfgemeinschaft. Am Knochen wird natürlich gemeinsam gegrillt und verarbeitet, so dass man das Revue passieren lässt, dass man mal reflektiert, was man da geschossen hat eigentlich und und so eben die Resilienz kann unmittelbar erhöht werden und das ist das Tolle daran. Also du kannst sofort was entschärfen und uns die Resilienz, die Sicherheit erhöhen und die Bewusstseinsbildung Art damit zu transportieren, wer Du musst immer schauen.
00:17:37: Unbekannt Ist es oft so plakativ? Ja, Klimakrise, Hitze steigt, die Temperatur steigt die die globalen Probleme, das ist für viele so weit weg. Und da haben wir einfach eine, einen, eine Möglichkeit, einen Hebel, wo man sagt, es betrifft uns, doofer Ort, aber wir können was tun. Also immer so die Lösungen anbieten und das der versuchen eben damit. Und ich glaube mit dem Projekt ja jetzt sind die nächsten drei Jahre übrigens vorbei.
00:18:00: Unbekannt Also jedes Jahr es wieder ein Budget in diese Phase, dass man jedes Jahr in jeder Gemeinde einen Wildbach das kann die gefunden Klimavita weg und Parkflächen das interessiert mich in dem Bereich sehr darum geht, Wasser zurückzuhalten, damit es nicht so schnell in die Bäche kommt oder genau mit einer ganz stark angehalten, die Gemeinden darauf aufmerksam zu machen, dass du die Klimawandelanpassung richtig machst.
00:18:25: Unbekannt Und da versuch's in Zukunft Schlechtes auch zu vermeiden. Und zum Beispiel ist eben dort, wie du ansprichst, die Versiegelung war unser großes Thema, die versucht da zu wirken und immer einzuwirken auf eine Gemeinde. Also überlegt sich dies gut. Wenn es einen neuen Parkplatz braucht, brauchst du erstens wirklich und wenn ja, wie kennst ihn zu gestalten, dass dies nicht eine neue versiegelte Fläche ist und oder baut stattdessen dann wo was zurück oder so eine das zurückbauen ist hat natürlich mit ein riesigen Aufwand verbunden mit vielen Kosten sehr aufwendig.
00:18:53: Unbekannt Jetzt ist natürlich besser die neuen Flächen wenn du die brauchst du die Versicherungswegen brauchst du damit ja ganz tolles Projekt eigentlich mit euch gemeinsam umgesetzt. Jetzt herzlichen Dank dafür an dieser Stelle. Die Unterstützung im Jetzt ist ein Eröffnen dann hoffentlich im Jetzt und zwar unsinnig wird. Der Rasen wird in einem eurem Veranstaltungszentrum gegenüber der ist heuer bei Festspielen Ödland ja sehr gut genutzt worden und hat auf jeden Fall die Probe bestanden, würd ich sagen.
00:19:18: Unbekannt Also er es ist super weiß und er ist nicht schlechter ausgestattet, hat wertvolle Pflanzen um die genau richtig hin passen. Genau, genau da habt ihr die Expertise und das haben wir es jetzt, wo das mit weil auf das zurückgreifen können und ihr habt uns ja beim Einsehen geholfen. Also herzlichen Dank wirklich dafür. Und er wächst prächtig. Also man sieht schon, als es so bislang gewachsen war in dem Fall ist ideal, weil er nicht ständig benützt wird, weil er, weil er so oft dann doch unbenutzt ist und somit das wirken kann und wachsen kann, aber trotzdem den Zweck erfüllt, wenn er gebraucht wird.
00:19:50: Unbekannt Schön, dass ihr das Wissen weitergibt. Der Laden wird sehr kleines Bildungszentrum in Österreich hör ich heraus. In dem ganzen eine gute Fahrt. Ja, es ist sehr schön. Klimaviter Wald, Forstbereich. Wie geht es euch dort? Die Forstwirte, die Bäuerinnen und Bauern mitzunehmen in andere Pflanzenarten, zum Beispiel hineinzugehen. Wie geht's nicht? Oder. Ja, das ist es also. Es geht manchmal besser, manchmal schlechter, je nach Erfahrungen.
00:20:19: Unbekannt Auch was die Forstwirte natürlich damit machen. Es ist nicht einfach, es ist, da brauch man uns nichts vormachen. Wir versuchen mit zahlreichen Infoveranstaltungen ein Exkursion in den Wald, natürlich in Kooperation mit dem Partner ganz stark Waldverband Steiermark, Landwirtschaftskammer Steiermark, aber auch mit euch, die dieses Wissen in die Breite zu bringen und immer praxisorientiert. Aber natürlich, wenn unser erlaubt wird probiert in was in der zwischen 1200 und 1600 Metern Höhe die Fichten Monokultur irgendwie andere reinzubringen andere andere Baumarten um das Klima wieder zu machen.
00:20:54: Unbekannt Also das Klima verbockt ist durch teilweise. Dann ist es mit sehr viel Aufwand und Arbeit verbunden und natürlich funktioniert das nicht weit auf morgen. Und dann kommt natürlich der Wilddruck dazu. Jeder muss ja wieder aufpassen, die Interessenskonflikte, die wir teilweise erfahren und und das ist ein langer Prozess. Also wir versuchen eben, wie du sagst, es Wissen, Ideen weiterzubringen, immer wieder zu sagen ja, die Fichte, natürlich wird es die nächsten Jahrzehnten immer nur der Brotbaum bleiben, um die Wälder resistenter zu machen.
00:21:22: Unbekannt Dann muss man schauen, dass die Natur nur eine Chance hat, dass du aufreißt, es die leeren also natürlich, wenn du nur in Fichtenwald, wo du nicht aufreißt, Lärchen setzt und dann, dann wird sie nicht darauf kommen. Aber der Bursche wuchs schon. Das ist ja die Frage, warum? Ist schon. Ich habe ehrlich gesagt, mehr Licht hat also Probleme einfach dran.
00:21:41: Unbekannt Was man jetzt in den nächsten Maßnahmen vorhaben, ist das Thema vom Borkenkäfer Monitoring. Also auf den Schwerpunkt zu setzen, weil natürlich das Thema nach wie vor Riesen ist, ein riesiges Thema ist. Also wenn ihr wollt Genossenschaften was sie mitbekommen, ja, da gibt es kein regulären Einschlag mehr. Also das ist wirklich nur Backen. Geht ja noch arbeiten und ja, es ist es ist aber dass man sagt vielleicht kommen wir da mit technischen Möglichkeiten.
00:22:07: Unbekannt Aber vorankommen und mich mehr zum Beispiel Drohneneinsätze mal kochen, probieren, aber auch aufzeigen wo es kann die Drohne schon wo noch ziehen, was kostet, rechnet sie dies und das zu demonstrieren. Da haben wir eben Kooperationen angedacht mit einer Firma, die die da schon ganz viel ganz tolle Sachen macht und j das Schamasa Exkursion Stock Anzug wieder die aktuellen Stand der Technik herzuzeigen und zu schauen, okay, sie wird es vielleicht für die für die kleinen Waldbesitzer auch Idee.
00:22:35: Unbekannt Und parallel dazu haben wir übrigens gerade Forschungsprojekte auch mit meinem Mann gemeinsam. Das mit unserer Firma, wo es um das Thema Gemeinschafts Drohne geht, wo man sah und ob das nicht ein ein Thema wäre für eine Region oder zum Beispiel Gemeinde oder wie auch immer die dann hat als als also sozusagen dies aber kleine Waldbesitzer zum Beispiel anbieten können dann für gewisse Jobs die abgeflogen wären.
00:22:55: Unbekannt Es heißt jetzt Kiezrettung, sei es jetzt im Borkenkäfer Monitoring Neophyten sagen Thema also von verschiedenen Interessenten haben wir einen Fonds der ganzen Region natürlich um zu schauen, wie könnte so eine Flugplanung ausschauen, eine Zukunft gedacht, wenn sie dann autark fliegen können? Und und wer wird bitte das auszahlen? Dann Messer. Drohnen sind auch große Investitionen. Für einzelne Bauern wird sie das eher nicht rechnen.
00:23:17: Unbekannt Aber wenn du sagst, du kannst und die Tools gibt schon Neophyten zu erkennen geben, die sind ja schon sehr gut, also tu was ihr was funktioniert sie mal mit Infrarot zum Beispiel Erkennungsbildern und dann die entsprechende Software dahinter, die das dann analysiert. Ob Art und jemand ophyten wir haben alle Drohnen bekommen und anschauen für Gemeinden vor einem ophyten Monitoring ein ganz starkes Thema.
00:23:37: Unbekannt Ob man da vielleicht ob die da was hilft, einfach mal ausprobieren. Und das ist ein Projekt, der dauert auch was sagt mir schauen, was gibt es von der Technik Herrscher, was kostet es geht zu sehen aus, wie hoch ist der Aufwand, Wie kommt mir vorstellen es ist jetzt in der Anfangsphase. Die Programme sind vielleicht noch nicht so bedienerfreundlich, aber in fünf Jahren hat sich wieder anders.
00:23:55: Unbekannt Ja, genau, genau. Und alle Kosten werden vielleicht sinken. Und da man eine Drohne ist natürlich immer des Datenschutzes Thema ganz groß ist, was ja viel im Luftraum oder für mich bewegen. Aber die schauen wir uns nun an und probieren es aus und lernen immer was öffentlich interessant, schauen, dass die, die das es unter die Leute kommt es wie Forststraßen uns herausgesucht.
00:24:13: Unbekannt Entwässerungsungsanlagen, Kissen. Das ist genau das, wo eigentlich ganz einfach ist, auf dass die einfachen Sachen die viel bewirken. Wenn du viel stark Niederschläge hast, dann musst du dann regelmäßig einfach hat eine große Spulen deine Spitzgräben schauen, ob die noch verbessern Niederschläge passiert das ja ganz schnell und dann ist er da bissl auf. Und das du deine Vorstossen als kein Grundbesitzer oder oder Forstbetrieb fahren musst, weil wenn sie es nicht machst beim nächsten Schlag ist er nicht kaputt und das dann halt dann wo du mit einfachen Maßnahmen ganz viel Kosten vermeiden kannst und und ist dann einfach alle die Maße mit die mir am besten vorhin wo es sagst mit einfachen Maßnahmen die wenig kosten ja
00:24:52: Unbekannt Kosten vermeiden aber ihm selbst zu hoch aus dem Fenster denkst ist circa ein voll ausgestatteter Keller mit der kaputt ist und und neu ausgebaut werden. Mystiker Hochwasser 40.000 € kostet dann was dann wird es sagst okay wenn du präventive Maßnahmen setzt, wie viel Kosten so du eigentlich verhindern kannst, das haben jetzt sicher viele bei der Bevölkerung. Bei der Jugend haben sehr viel in Richtung allgemeine Bevölkerung jetzt mit Besitzer von Grund und Boden zu sehr, sondern haben halt Gebäude.
00:25:20: Unbekannt Genau und und auch in der Jugend es relativ viele Katzen im Bereich von Jörg gern. Also wie gesagt, Bildung ist eben ein Themen übergreifendes Thema und da gehen wir ganz stark in die Schulen und Kindergärten. Die Bildungseinrichtungen. Wir veranstalten in jeder Phase unterschiedliche Aktionen. Zuerst einmal meinen Waldschwerpunktkopf immer die Demo bei der Pfade, die man auch mit dem Bundes Forschungszentrum für Wald und im Wald verband aufgestellt haben, im Rahmen eines Projektes, dass die einfach abgespielt werden, dass dorthin gegangen wird, Wandertag zum Beispiel und eben die Themen sieht den Wald behandelt werden mit einem klima bündnis gemeinsam haben wir unzählige Workshops veranstaltet also die Firma Wir versuchen immer die Pakete, die es schon gibt, einfach anzumieten
00:25:57: Unbekannt und herzubringen in die Region zu Thema Klimaschutz und Anpassung eben. Die bereiten das mit Experimente ganz toll vor. Einfach vom Kindergarten an zum Wasser leben. Schauen wir natürlich, dass man Führungen machen, um das zu demonstrieren und und dann auch mal immer Projekte, wo man wieder bissl was investiert, es umsetzen mit den Schulen gemeinsam, zum Beispiel mit der Mittelschule Stein.
00:26:16: Unbekannt Und eins haben wir schon einen Schulhof gemacht, also wo man das Sonnensegel zum Beispiel kofinanziert haben auf der einen Seite und auf der anderen Seite einfach mit den Schülern gemeinsam Klimav die Hochbeete gestaltet haben, wo es dann klimavide Pflanzen behandelt haben, aber generell im Jahresablauf, die sie Veränderungen im Garten usw das behandelt haben und es ist ein bisschen was grüner ist es noch zu dem denn versiegelten Platze bisschen angenehmer zu nutzen und ganz aktuell kleinen Westprojekten.
00:26:44: Unbekannt Das ist ein für die Gemeinden ganz starker Tipp. Wenn du klar Region bist, holst du dann a des Recht, weil dich zu bewerben für zusätzlich 40.000 € Investitionsförderung wiederum 75 % finanziert jedes Jahr diese schönes Geld für Gemeinden. Du sagst, du möchtest investive Klimawandelanpassungsmaßnahmen umsetzen. Und da haben wir jetzt ganz aktuell eröffnet im Juni die Klimakirche Bushaltestelle. Auch vor der Mittelschule Steiner.
00:27:08: Unbekannt Da ist, wo einfach unversiegelt, da großer Platz, wo der Bus Gold umdrehen kann. Aber die Schüler sagen bei Regen und starken Sonnenschein, aber auch im Wettbewerb standen und das ist natürlich unangenehm in der Mittagszeit, wenn sie mal erste wird. Beispiel haben wir ja die ersten 30 Grad schon im April kommt und immer wieder neue Rekorde. Wir haben wir ja nicht den wärmsten Frühling am 1. März Geschichte gehabt und den wärmsten im Gebirgsbereich.
00:27:34: Unbekannt Also das ist sehr unglaublich. Jedes Jahr neue Rekorde. Ja, und dass die Schüler natürlich merken, wir sagen jetzt allen das Umständen und auf den Bus warten da Mittagshitze ja und da war ganz klar okay, schauen wir das mal eine eine nachhaltige Bushaltestelle kriegen. Dieser begrünt, also da wachsen Kletterpflanzen raus, dass da bissl besseres Mikroklima ist dann ein natürlicher durch die Pflanzen.
00:27:54: Unbekannt Es ist beschattet, es ist aus natürlichen Materialien gebaut, waren vorzüglich Holz und das schöne ist ja, die Kinder haben da wieder mitgeholfen mit dem Lehrer Team. Und zwar haben sie die Sitzgelegenheiten selber aus Holz baut gemeinsam mit den Experten und die die Beete quasi, also die die Blumenpflanzkisten für diese Kletterpflanzen Umsatz selber gemacht und die ganze Wand schön.
00:28:17: Unbekannt Und dass das optisch einfach netter und angenehmer ist. Und was mir zumindest Freude ist das Holz, was sie dafür verwendet haben. Das Schadholz wieder aus dem bach, also wo es eine Verglasung verursachen und sich können. Genau das ist im Jänner, dann November, Dezember Jänner aus dem Solbach rausgebracht worden, was ein großer Aufwand war und das Holz dann haben es dann weiter verwenden kennen für die Bushaltestelle ja wo wir in Zukunft selber Möbel in Zukunft machen.
00:28:44: Unbekannt Wie lang geht das Projekt noch? Ist es eindämmt oder habt sie die Chance ist wieder zu verlängern? Genau. Also mit ja mittlerweile in der vierten Phase, wenn man es das vierte Mal als verlängert sozusagen. Und die hat es gerade gestartet, das heißt bis 2027 ausfinanziert und können darum wiederum 260.000 € neues Budget zur Verfügung um sechs in dem Fall dessen uns konzentrieren auf bissl weniger Maßnahme, dafür größere Maßnahmen sechs Umsetzungsmaßnahmen zu konzentrieren.
00:29:09: Unbekannt Und dort hat das Jahr bis jetzt Übersicht mitgebracht, dass dann eben der Klima wird Der Schutzwald nach wie vor Thema habe ich erwähnt. Mit den Drohneneinsätzen Neophyten ist es erst mal das muss damit auseinandersetzen. Habe ab dem einer von euch ja schon Kontakt gehabt und werden uns sehr stark austauschen. Wird auch für den Vortrag zur Verfügung stehen, dass man das in die Gemeinden bringen einerseits für die Gemeinde mitarbeiten, andererseits für die für die Bürgerinnen und Bürger einfacher Workshops zu machen.
00:29:36: Unbekannt Wildbach Flieger zu den habe ja Chavez dann weiter fortgesetzt. Dann ganz starkes Hochwasserprävention ist immer wieder. Das ist in dem Fall zweigeteilt einerseits möchte die Feuerwehr da nun mehr Material zur Verfügung haben, um als Multiplikator das zu transportieren, was ja tolle Idee ist, aus den Feuerwehren herausgekommen. Dabei ist dabei unterstützen. Und das zweite Sie haben Wasser Thema es ist Wasser kommt er nicht nur durch die Bäche Flüsse, sondern wenn Starkregen Holz komplett einfach durch die Wiesen oder durch die ist es, wie viele Ställe Wiesen haben ist dieser ganze starke ist jemand dann ist halt immer mehr so, dass in den Gemeinden, die durchlässt einfach zu gering dimensioniert haben.
00:30:12: Unbekannt Befugnisse, Vergangenheit weit raus. Und da geht es darum, dass man gemeinsam mit Experten des in allen Gemeinden detailliert durch simulieren. Die haben Simulation Software und so schauen wir uns erstens daher in verschiedenen Szenarien, wo Kenntnisse herkommen, das Wasser und die durchlässt. Und so weiter wie wie müsste man die dann verändern? Das tut es in erster wieder. Und da wir wieder Budget, dass man dort schon die Anfänge machen können genau das Bauen ist das ich dieses neue.
00:30:39: Unbekannt Genau da haben wir also begonnen und zwar mit dieser Exkursion kommt zu anderen Klang regionen, die da schon weiter voraus sind. Zum Beispiel die Klar Stifing Teil hat schon gemeinsam mit den Gemeinden öffentliche Gebäude gemacht wie Schulen und Kindergärten. Was versteht man darunter? Sind das jetzt da Gebäude, die einen kleinen CO2 Fußabdruck verursachen im Bauen oder sonst Gebäude, die vor Hitze oder Starkregen?
00:31:01: Unbekannt Ja genau. In dem Fall geht es vor allem um die Hitze Prävention. Also dass wir schon genug Gebäude saniert, natürlich wie Materialien spielen natürlich eine Rolle. Aber dass du schon Ideen, wie man die Gebäude so möglichst kostengünstig und rasch saniert, dass du aber massiven Beschattung seffekt zum Beispiel hast oder wo du zum Beispiel einen Garten so umfunktioniert, dass du Outdoor Klassenzimmer aus dem Schatten.
00:31:24: Unbekannt Um das geht es da und genau. Und bauen auf der einen Seite Hochwasserschutz auf der anderen Seite. Also das war das zweigeteilte Thema. Wir haben uns an kleinen Retentionsanlagen zum Beispiel in der Buckligen Welt angeschaut, die sehr erfolgreich dort eingesetzt waren, wie man dort waren, ab Wochen dann auch waren zu voll direkt ins Haus Becken, wo diese stark Niederschläge vergeben hat.
00:31:44: Unbekannt Berge, Weltkrieg, Region und das hätte man uns doch gar nicht so, Doch das waren die. Wenn die nicht gewesen wären, wäre dort nur zu Schaden entstanden und einige Häuser nachher bisschen heraus. Ihr vernetzt euch innerhalb der Regionen, ihr lernt voneinander, oder? Genau, ihr habt das dann mit sehr viel Stöhnen zaubern in der Umsetzung des Projektes. Also du nutzt die Expertisen, holst du die Leiter richtig aus, darf Veranstaltungen finanzieren, mitfinanzieren und kannst so sozusagen das Wissen wieder hinaus hinaustragen.
00:32:16: Unbekannt Genau dieses Danke ist so perfekt zusammengefasst, dass mich die und stark betonen Also es funktioniert nur dann und du kannst es nur dann richtig gut umsetzen der Breitenwirksamkeit erreichen, wenn du alle relevanten Akteure in der Region einerseits natürlich einbindest, also alle Organisationen zu gibt, wie Landwirtschaftskammer schon erwähnt, aber alle Behörden natürlich mit der Bezirkshauptmannschaft mit die Fachabteilungen, die beziehen man da immer, immer ganz stark ein, vom Land Steiermark sowieso und alle Wissenschaft und da eben euren Hof.
00:32:45: Unbekannt Jetzt haben wir froh, dass man auf diese zurückgreifen können. Aber wichtig ist eben immer, alle einzubinden. Also du kostet einfach sagen und macht es da Projekt und und vor dich hin und du setzt es um dann wird es dann wird es nicht funktionieren. Es ist ein Beispiel Blumenwiese. Er ist es vielleicht eher sag gutes Beispiel. Das haben wir bis also letztes Jahr mitmacht weit vorne geplant.
00:33:04: Unbekannt Aber diese Gratisaktionen gehen vom Land Steiermark. Armin Da mit dem Verein blühen und summen Ganz tolle Aktion, wo du kostenlos ein Kontingent an Wildblumen Pflanzen bekommst oder eben, dass du Flächen anlegst und Samen bekommst. Ah und ja, da haben wir gesagt ja, wo find man Flächen? Die Gemeinden wollten es haben, wir haben auch mal die Verkehrsinsel dort und dort dieses dieses Stück und in der Gemeinde oder wie auch immer, grundsätzlich hat es gut funktioniert, aber ihr habt da nichts zusätzlich noch das.
00:33:28: Unbekannt Ich hab da bis jetzt noch keine Tafeln aufgestellt. Ja, bis jetzt konnte veröffentlichen Infoveranstaltungen dazu gemacht und man merkt okay, das Verständnis in der Bevölkerung ist das kommt dann hier an, also wenn du das einfach nur hinstellst und sagt, da habt ja das ist gut und sonst dazu aber nichts macht, dann bringt es nichts. Es hat jetzt Strohfeuer sozusagen kurzfristig genau.
00:33:48: Unbekannt Also da gibt es dann teilweise Unverständnis, vielleicht dem einen Nachbarn oder einem anderen, der sieht das aus irgendeinem Grund dann doch stören. Verstehe es nicht, warum er das jetzt so macht, warum das nicht ständig gemacht wird und jeder schöner, schöner Golf rasen wird und dann warum das dann mal boxen, wo es nach dem ersten Jahr so steht zum Anschauen dieser ersten Zeiten?
00:34:04: Unbekannt Ja, eine richtig schön blühende muss Zeit haben dafür natürlich und und da bin jetzt richtig wieder mal drauf kommen alles wenn dann muss man das gescheit machen. Also das hast du möchtest du musst vorab informieren, da entsteht eine Blumenwiese gleich informieren warum, Warum ist die gut? Warum ist die für die Biodiversität wichtig? Warum ist es wichtig, dass du dort mehr davon hast und weniger?
00:34:24: Unbekannt Und da wie wird sie sich entwickeln? Im ersten Jahr wird man nicht so viel sehen, im nächsten Jahr in die Schulen wieder gehen, weil die Schulen, die gehen, das an Multiplikatoren tragen, uns wieder in die Familien wieder zurückgehen und und da wird dann drüber geredet und je mehr drüber redet, desto besser. Also ab wenn man mir immer, wenn man skeptisch ist und negativ argumentiert und zu den Wissen, Themen und drüber diskutiert.
00:34:46: Unbekannt Aber das ist immer besser. Es wird nicht gerne drüber. Also wichtig ist, erst mal im Redefluss bleibt und und immer aufklärt und da dort dabei bleibt und darum ja und ich lasse mir jetzt mal wieder wissen, wenn man das tut, okay, ja, in Zukunft machen es wieder wieder anders. Wenn dann nicht irgendwas nebenbei machen, sondern lieber auf ein Zeitpunkt warten, wo es gut reinpasst.
00:35:06: Unbekannt Gutheißen. Auch uns eine Kümmerin gibt. Oder ist wir ehrlich Du musst, wenn der sich darum kümmert, es geht da wie Blumenwiesen müssen dann. Es ist einfach, Aber du musst dich trotzdem kümmern. Du musst wissen, Wie ist es mir jetzt? Du darfst. Du musst den Balkon mehr mähen. Oder mindestens ein bisschen. Nicht zu früh. Nicht zu früh. Müssen abwarten.
00:35:23: Unbekannt Nicht zutiefst genau sein. Abbruch ist Sachen. Aber das muss irgendwer dir mal erklären. Oder halt das der Gemeinde. Und dann muss bei der Gemeinde jemanden finden, der diesen dann als natürlich, dann als als Zusatz aufwand sieht, sondern einfach als sich selber committed und sagt Du damit dran und die frei mit und wenn es funktioniert, dann nicht ob du mithelfen und und das ist was soll es also sein mehr das Commitment, also quasi die Teilhaberschaft Projekten Was haben wir noch was Wichtiges vergessen zu sagen wolltest?
00:35:49: Unbekannt Ja, nein, Ich glaube, das war mir jetzt ganz wichtig, dass Sie das an alle Akteure ändern möchtest. Dass du für das Projekt lebst, dass es das Dorf von deiner in der Energie drinnen steckt. Und das ist sehr schön und sehr wertvoll. Und dafür möchte ich gratulieren und Danke sagen. Danke, dass du Zeit hast, dass wir heute über das Projekt reden können.
00:36:05: Unbekannt Wo kann man sich informieren? Also es gibt die Klar Minus Anpassungsregionen Website zum Klimaschutz. Das große genau. Also da findet man alle Infos, wenn man Interesse hat eine klar zu werden, wenn man sich über Best Practice Beispiele informieren will oder natürlich auf meiner Webseite klar minus Startpunkt Daten findet man super super, Danke vielmals. Ich sag herzlichen Dank! Bei Ihnen zu Hause bedanke ich mich fürs Zuhören und fürs Zusehen und ich wünsche Ihnen alles Gute, wie wir uns freuen, wenn Sie unseren Podcast teilen würden, wenn es Ihnen gefallen hat und weitergeben.
00:36:38: Unbekannt Alles Gute und auf Wiederhören.