Folge 129: Landwirtschaft & EU - wie und was Brüssel wirklich entscheidet
Was hat die EU mit unserem Alltag zu tun? Warum sind die Entscheidungen in Brüssel für die österreichische Landwirtschaft so wichtig? Und wie funktioniert eigentlich der politische Prozess hinter den großen Verordnungen und Richtlinien?
In dieser Podcast-Folge sprechen wir mit Verena Scherfranz, Vertreterin der Landwirtschaftskammer Österreich im EU-Büro in Brüssel. Sie erklärt, wie EU-Gesetze entstehen, welche Rolle Lobbying spielt und warum die Landwirtschaft eine starke Stimme in Brüssel braucht. Außerdem werfen wir einen Blick auf die EU-Wahlen 2024, die neue Zusammensetzung des Parlaments und die Auswirkungen auf die Agrarpolitik der nächsten Jahre.
Freut euch auf spannende Einblicke, verständliche Erklärungen und eine Einschätzung dazu, was auf die Land- und Forstwirtschaft in Europa zukommt. Jetzt reinhören!