Folge 87: Biodiversität im Weingarten
Anlage und Pflege von artenreichen Dauerbegrünungen in Fahrgassen von Weinbergen
Im Rahmen des EU-Projekts Life VineAdapt wurden seit 2021 am Landesweingut Silberberg und bei steirischen Partner-Weingütern die Fahrgassen mit einer artenreichen Dauerbegrünungsmischung im Mittelstreifen und einer Rasenmischung in den Fahrspuren begrünt und evaluiert. Das Saatgut ist G-Zert zertifiziert und stammt aus regionalen Sammlungen von Wildpflanzen.
Sehr gute Ergebnisse erzielte die Anlagetechnik in zwei Arbeitsschritten:
die Saatbeetvorbereitung zwischen den Traktorreifen mit Rotor-Umkehregge
Einsaat einer artenreichen Mischung mit oberflächlicher Ablage mittels Güttler-Gerät zwischen den Fahrspuren und nachfolgendem Walzen mit einer Prismenwalze.
In den Fahrspuren wurde mit dem geteilten Säkasten gleichzeitig eine Mischung aus Rasengräsern angesät.
Die Begrünung kann bei optimaler Pflege bis zu 10 Jahre ausdauernd in den Mittelstreifen bestehen. Die Verwendung eines Biodiversitätsmulchers bzw. durch das Ausbauen der mittleren Mulcher-Messer können die gesäten Arten abblühen, als Nektarquelle für Insekten dienen und die Samen abreifen.