Der Streifenanbau kombiniert ökologische Vorteile mit einer effizienten Bewirtschaftung – aber wie gut funktioniert das in der Praxis?
In unserem Podcast spricht Priv.-Doz. Dr. Andreas S...
In unserem Podcast erfahren Sie alles über Energiegemeinschaften, ihre Chancen und Herausforderungen.
Wie funktioniert eine Energiegemeinschaft?
Welche Vorteile bietet sie ...
„Gault&Millau Koch des Jahres“, „Grüner Michelin Sterne- und 4 Hauben-Koch“ Hannes Müller vom Genießerhotel Die Forelle lebt mit seinem Team Nachhaltigkeit auf höchstem Niveau – mit kurzen W...
Basierend auf einer umfangreichen Analyse von Daten aus Buchführungsbetrieben und ausführlichen Interviews mit besonders erfolgreichen Landwirtinnen und Landwirten wurden in einer Studie besonde...
Das Freihandelsabkommen zwischen der EU und den Mercosur-Staaten sorgt für hitzige Debatten. Während wirtschaftliche Chancen für Exportunternehmen und die europäische Wirtschaft erwartet werden,...
Über 11 Hektar Land verschwinden täglich unter Beton und Asphalt, während gleichzeitig Gebäude leer stehen, Ortskerne ausgedünnt werden und neue Flächen zu Bauland gewidmete werden. Dies hat Aus...
Visionen brauchen Mut, und Mut braucht Tatkraft – genau das bewiesen drei Landwirte aus der Oststeiermark, als sie 1999 den Grundstein für eine erfolgreiche Zusammenarbeit legten. Was mit der Mo...
Entdecken Sie, wie extensiv genutzte Magerweiden einen wertvollen Beitrag zur Biodiversität leisten! In unserer neuen Podcast-Episode "Magerweiden fördern die Biodiversität" sprechen wir über di...
Die österreichische Rinderwirtschaft bemüht sich, den Export von Kälbern zu reduzieren. Neben dem Ausbau der Kälbermast ist die Belegung von Milchrasse-Kühen wie Holstein Friesian oder Brown Swi...
Was kommt hinsichtlich Renaturierung auf die Landwirtschaft zu und wie kann die Umsetzung gelingen?
Mit der EU-Verordnung zur Wiederherstellung degradierter Ökosysteme sollen in der EU b...